Setzen Sie außergewöhnliche BETONungen!
Beton ist aufgrund seiner Stabilität und gleichzeitigen Elastizität ein beliebter Baustoff – nicht nur im Haus- oder Brückenbau. Dass die Verwendung des Materials aus Kies, Sand und Zement jedoch nicht in Stein gemeißelt ist, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.
Betonmöbel im Wohnzimmer
Sie können die praktischen Eigenschaften von Beton auch nutzen, um auf Ihren Wohnbereich zu verschönern und womöglich schwere Dekorationsgegenstände sicher zu platzieren: Diese zwei Couchtisch-Varianten aus Beton zeigen Ihnen, wie.


Zugegeben: Beton ist nicht das erste Material, das einem gemütlichkeitsliebenden Menschen zum Thema „Liegen und Liegestühle“ einfallen würde. Dennoch: Diese Liege hat wirklich Stil!

Schon viel bequemer ist der Schaukelstuhl „Swing“, der mit seinem orangenen Lederpolster nicht nur zum gemütlichen Schaukeln einlädt, sondern auch ein echter Blickfang ist. Auch um Ihre Boden brauchen Sie sich nicht zu sorgen: Die Abrollfläche ist mit Leder überzogen.

Der Clubsessel „Spurt“ von der Firma paulsberg Habitat ist ein in Handarbeit gefertigtes Stück, dessen Form an einen Sprinter beim Start erinnert.

Auch ein Raumtrenner kann aus Beton sein! Das Modell genannt „Cubeline“ dienst gleichzeitig als Wohnwand und Aufbewahrungsmöglichkeit für Bücher oder Deko-Elemente.

Für die kalten Tage: Dieser Kamin wurde mit einer Betonverkleidung verschönert. So fügt er sich modern, zurückhaltend und doch extravagant in das weiße Wohnzimmer ein.

Beton, so wie man ihn kennt: Als Baustoff für eine Treppe. Doch Sie befinden sich hier keinesfalls in einem Rohbau. Diese faszinierende Treppe des Betonmöbel-Herstellers stayconcrete wirkt schwebt richtiggehend im Raum – jede einzelne Stufe ist nämlich in der Wand befestigt!

Betonmöbel im Bad
Auch im Badezimmer dürfen Betonmöbel nicht fehlen! Kombiniert mit Holzelementen schaffen sie ein stilvolles Ambiente fürs Zähneputzen.

Und auch mit pinken Akzenten punktet der Waschtisch aus Beton. Schlicht, praktisch und: ein echter Hingucker!

Fotos: