Neben der Absturzsicherung sollte man sich natürlich auch über die Pflanzbehälter selbst Gedanken machen. Beim Befüllen ist es wichtig, dass man eine Drainageschicht einplant, damit die Wurzeln nicht faulen. Drainage-Schicht Hierfür eignet sich Blähton. Dieser hat den Vorteil, dass er sehr leicht ist und sich daher auch für Kästen eignet, die zum Beispiel an der […]
Unser Urban-Gardening-Experiment: Die Fensterbank als Kleinstgarten
In der Stadt haben es Hobbygärtner meist nicht leicht, denn Flächen, wo man den „grünen Daumen“ nach Herzenslust ausleben kann, sind rar. In vielen älteren innerstädtischen Wohnhäusern gibt zudem es oft weder Terrasse noch Balkon. Zwar kann man auch mit Zimmerpflanzen ein bisschen Grün in den Alltag bringen. Doch viele schöne Sommerblumen, Gemüsepflanzen etc. gedeihen […]
Gehölzschnitt im Frühjahr
Klettert das Thermometer im Frühjahr stabil auf über fünf Grad Celsius, ist das das Startsignal, im Garten wieder aktiv zu werden. Gartenexperten empfehlen, den alljährlichen Gehölzschnitt in der Zeit vor dem neuen Saftstrom der Pflanzen durchzuführen. Normalerweise sind Februar und März dafür ideal. Ist der Winter jedoch sehr mild gewesen – wie dieses Jahr der […]
Wie überstehen meine Pflanzen die Urlaubszeit?
Praktische Durstlöscher für Pflanzen Jedes Jahr zur Urlaubszeit dasselbe Problem: Die lange liebevoll gehegten und gepflegten Zimmer- und Balkonpflanzen sind bei längerer Abwesenheit meist dem Untergang geweiht – es sei denn, man besitzt ausschließlich widerstandsfähige Kakteen. Doch eigentlich können alle Pflanzensorten die Reisezeit gut überstehen. Wie? Wir haben ein paar praktische Tipps zusammengestellt.
Urban Gardening
Grüne Revolution in der Stadt Sollte das Gärtnern in der Stadt in der Historie hauptsächlich die Ernährung in Zeiten des Mangels sicherstellen, so ist Urban Gardening mittlerweile zum Trend avanciert. Nach der industriellen und digitalen Revolution verändert nun die grüne Revolution das Leben der Menschen und beeinflusst in den Großstädten nicht nur das Stadtbild, sondern […]