Baustilkunde mit prominentem Beispiel aus Hamburg Unter Klassischer Moderne (1920-1968) versteht man verschiedene Stile moderner Architektur. Die in den 20er bis 60er Jahren entstandene Architektur hatte eine – für damalige Zeiten – neue Grundlage: die Verwendung von Beton, Stahl und Glas.
Biomorphe Architektur: Frei Otto
Zum Gedenken an Frei Otto (+ 9. März 2015) Im Frühling dieses Jahres ist einer der wichtigsten Vertreter der biomorphen Architektur verstorben: Frei Otto, geboren 1925 in Chemnitz, ist hierzulande v. a. für seine markante Dachkonstruktion für das Münchener Olympiastadions (Baujahr 1972) bekannt. Diese ist auch gleichzeitig charakteristisch für den Stil Frei Ottos, dessen […]
Organische Architektur: Frank Lloyd Wright
Frank Lloyd Wright (1867 – 1959) lebte zu einer Zeit, als sich die Geschwindigkeit der Welt von der Beschaulichkeit des 19. Jahrhunderts mit seinen Pferdekutschen hin zum bemerkenswerten Speed des 20. Jahrhunderts wandelte. Nicht wie viele seiner Zeitgenossen, die diese Entwicklungen nur widerstrebend akzeptierten, hieß Wright die sozialen und technischen Veränderungen, die mit der Industriellen […]
Die Chicagoer Schule erfindet den Wolkenkratzer
Wolkenkratzer, wie wir sie heute kennen, zu bauen, ist aus technischen Gründen erst seit dem 19. Jahrhundert möglich. Zuvor maßen – von Sakralbauten abgesehen – die höchsten Gebäude bis zu sechs Stockwerken. Ganz einfach aus dem Grunde, dass es zu anstrengend gewesen wäre, jedes weitere Stockwerk per Treppe zu erreichen.
Jugendstil – der erste Baustil der Moderne
Der Jugendstil ist der erste genuin moderne Stil ohne historisches Vorbild und entstand um die vorletzte Jahrhundertwende. Kunstgeschichtlich betrachtet füllt er die Lücke zwischen Historismus und dem, was unter dem Begriff „Moderne Kunst“ subsummiert wird.
Flachdächer – mehr Platz unterm Dach
Nachdem sie schon lange die Silhouette von Gewerbebauten geprägt hatten, wurden hierzulande ab den 70er Jahren auch immer mehr Wohnhäuser mit Flachdächern versehen. Zwischenzeitlich kam das Flachdach jedoch wieder aus der Mode, denn durch die damalige Bauweise ergaben sich in vielen Fällen Undichtigkeiten und andere Nachteile. Heute stehen jedoch moderne Technik und verbesserte Baustoffe zur […]